
Virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) – Turbo für die Time-to-Market
Die virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ebnet den Weg zur hochgradig parallelisierten Produktentwicklung. Das bedeutet: Schnellere Time-to-Market und die Möglichkeit, Konstruktionsprobleme zu lösen, bevor sie teure Nacharbeit verursachen.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
In dieser Webinaraufzeichnung*, die im Rahmen der TechTalks der Fachzeitschrift IT&Production entstanden ist, werden in zwei Refereraten folgende Themenbereiche der virtuellen Inbetriebnahme (VIBN) behandelt:
Warum VIBN für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau immer wichtiger wird!
- Theoretischer Backround VIBN und Modularisierungsansatz
- Herausforderung für die Software
- Vorteile einer durchgängigen Plattform am Beispiel der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systemes
Digitale Druchgängigkeit bei der virtuellen Inbetriebname
—-
* Webinaraufzeichnung vom 17.05.2022 | Moderation/Referenten:
- Patrick Prather (leitender Redakteur der Fachzeitschrift IT&Production – Media for Manufacturers)
- Martin Nachtigall (Bereichsleiter Vertrieb PLM & Informationssicherheit, systemworkx AG)
- Kai Druglat (Delmia Solutions Consultant, Dassault Systemes)