Offline Roboterprogrammierung – Deep Dive (Webinarreihe)

Erfahren Sie in unserer dreiteiligen Webinarreihe zum Thema Offline Roboterprogrammierung (OLP), wie Sie kleine Losgrößen effizient mit einem Roboter schweißen können. Unsere Experten führen Sie durch innovative Ansätze und bewährte Technologien, um Ihre Produktionsprozesse zu optimieren.

Sie erfahren in diesem ersten Teil der Webinarreihe

  • wie Bewegungspfade automatisiert erstellt und berechnet werden können,
  • wie durch verschiedene Analysemethoden Fehler auch in komplexen Programmen gefunden werden können (Debugging),
  • welche Innovationen bei sich wiederholenden Strukturelementen eingesetzt werden können,
  • wie Programmierkomponenten wiederverwendet werden können.

Nach dem Webinar wissen Sie, wie Sie durch geschicktes Zusammenspiel verschiedener Softwareinnovationen selbst komplexe Bauteile in 20 – 30 Minuten programmieren können.

›› ZUR AGENDA & ANMELDUNG (Teil 1)

Sie erfahren in diesem Webinar…

  • wie die Genauigkeit des Simulationsmodells optimiert werden kann,
  • wie die automatisch generierte Suche ein häufigeres Überprüfen von Toleranzen ermöglicht,
  • bei welchen Schweißnähten eine Nahtverfolgung sinnvoll ist,
  • ob die Offline Programmierung auch bei Cobots sinnvoll ist.

Nach dem Webinar wissen Sie, wie sie durch Robotertechnologie und weitere Möglichkeiten der OLP Software, Toleranzen kompensieren können.

›› ZUR AGENDA & ANMELDUNG (Teil 2)

Sie erfahren in diesem Webinar…

  • wie Varianten erfolgreich gemanaged werden können,wie ein durchgängiges Lifecycle Management, Konstruktion-Simulation-Produktion, möglich ist,
  • wie Sie weitere Dinge, wie zum Beispiel Schweißparamaterdatenbank, Versionsmanagement, etc. in den Griff bekommen.
  • wie Sie zu einem digitalen Zwilling kommen.

Nach dem Webinar wissen wie man durch ein durchgängiges Lifecycle-Management, auch bei variantenreichen und komplexen Produkten, Roboterschweißen einsetzen kann.

›› ZUR AGENDA & ANMELDUNG (Teil 3)