3D PLM Lösungen | 3DEXPERIENCE Entstehungsgeschichte
3DEXPERIENCE – Entstehungsgeschichte
Die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes entstand im Rahmen einer strategischen Transformation des Unternehmens. 2012 vollzog Dassault Systèmes einen bedeutenden Wandel von einem reinen Softwareunternehmen zu einer „Experience Company“. Diese Neuausrichtung führte zur Entwicklung der 3DEXPERIENCE Plattform, die als kollaborative Umgebung konzipiert wurde, um Innovationen auf völlig neue Weise zu ermöglichen.[1]
Die Plattform wurde mit dem Ziel eingeführt, Unternehmen bei der Neugestaltung ihrer Geschäftsabläufe zu unterstützen. Sie verbindet Menschen, Ideen, Daten und Lösungen in einer einzigartigen kollaborativen Umgebung. Ein wichtiger Meilenstein war die Einführung der ersten Industry Solution Experiences (ISE), die spezifische Branchenbedürfnisse adressieren und Kunden einen gezielten Mehrwert bieten.[2]
Die Entwicklung der Produkte von Dassault Systèmes lässt sich in vier wesentliche Phasen unterteilen, die die kontinuierliche Innovation und Erweiterung des Leistungsspektrums des Unternehmens widerspiegeln:
Die Historie
1. 3D Design (V3)
Dassault Systèmes begann 1981 mit der Gründung des Unternehmens und der Entwicklung von 3D-Design-Software. 1982 wurde die erste Version von CATIA (V1) veröffentlicht. Mit der Einführung von CATIA V3 im Jahr 1988 wurde es Ingenieuren und Designern ermöglicht, komplexe Produkte in einer dreidimensionalen digitalen Umgebung zu entwerfen. Diese Phase legte den Grundstein für die zukünftigen Entwicklungen des Unternehmens.
2. 3D DMU – Digital Mockup (V4)
1994 führte Dassault Systèmes mit CATIA V4 das Konzept des Digital Mockup (DMU) ein. DMU ermöglichte es, komplexe Zusammenbausituationen digital zu simulieren und zu prüfen. Dies revolutionierte den Produktentwicklungsprozess, indem es die Notwendigkeit physischer Prototypen reduzierte und frühzeitige Fehlererkennung ermöglichte. 1997 erweiterte das Unternehmen sein Angebot durch die Übernahme von SolidWorks.
3. 3D PLM – Product Lifecycle Management (V5)
Mit der Einführung von CATIA V5 im Jahr 1999 erweiterte Dassault Systèmes sein Angebot zum Product Lifecycle Management (PLM). Diese Phase integrierte verschiedene Aspekte des Produktlebenszyklus, von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zur Herstellung und Wartung, in einer einzigen Plattform. Wichtige Erweiterungen in dieser Phase waren die Übernahmen von DELMIA (2000) für digitale Fertigungslösungen und ABAQUS (2005), was zur Gründung der SIMULIA-Marke für realistische Simulation führte.
4. 3DEXPERIENCE Plattform
Die jüngste und umfassendste Entwicklung ist die 3DEXPERIENCE Plattform. Sie wurde 2012 auf der Paris Air Show offiziell eingeführt und markiert einen bedeutenden Wandel in der Unternehmensstrategie von Dassault Systèmes. Diese Plattform verbindet Menschen, Ideen, Daten und Lösungen in einer kollaborativen Umgebung und unterstützt Unternehmen bei der Neugestaltung ihrer Geschäftsabläufe. Die 3DEXPERIENCE Plattform integriert verschiedene Technologien und Lösungen, darunter:
- Soziale Innovationsplattformen (ENOVIA und 3DSWYM)
- Suchbasierte Anwendungen (EXALEAD und NETVIBES)
- Simulations- und Wissensverwaltungstools (3DVIA, DELMIA, SIMULIA)
- 3D-Design und Modellierung (CATIA und SOLIDWORKS)
2017 wurde die Plattform durch die Einführung von 3DEXPERIENCE.WORKS weiter ausgebaut, eine speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelte Anwendungsreihe. Weitere bedeutende Erweiterungen waren die Übernahmen von IQMS (2019) zur Stärkung des Angebots für die Fertigungsindustrie und Medidata Solutions (2020) zur Erweiterung der Position im Gesundheitswesen.
Diese Entwicklung zeigt, wie Dassault Systèmes von einem reinen 3D-Design-Anbieter zu einem umfassenden Lösungsanbieter für digitale Transformation und Innovation geworden ist, der den gesamten Produktlebenszyklus abdeckt und kollaborative, datengesteuerte Geschäftsprozesse ermöglicht.
- [1] https://www.3ds.com/de/about/company/what-is-dassault-systemes
- [2] https://www.3ds.com/de/about/company/history