3D PLM Lösungen | DELMIA

EntstehungsgeschichteEntstehungsgeschichte
Ersteinführung 1985

Knowledge Center
Plattform zum Teilen von Wissen

Newsletter Services
CAD & Systeme News – Technical CAD News

DELMIA

Die virtuelle Absicherung Ihrer Fabrikplanung

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.

DELMIA ist die Marke von Dassault Systemes, die sich mit der Fertigungsplanung, Simulation und Organisation beschäftigt. Bereits zu Begin wurde auf ein einheitliches Datenmodell gesetzt, um so Barrieren abzubauen und einen durchgängigen Datenfluss zu ermöglichen. Dadurch werden kostspielige Informationssilos und Systembrüche vermieden. In dem Video sehen Sie an einem einfachen Beispiel, was das bedeutet.

In weiteren Ausbaustufen der Marke DELMIA werden besonders durch die Akquise der Firmen Apriso, Quintiq und Ortems auch Lösungen mit hinzugefügt, bei denen es weniger um die Planung und Simulation, sondern mehr um das operative Geschäft der Fertigung geht.

Grundlage des durchgängigen Datenmodells ist der modellbasierte Ansatz für die Disziplinen Engineering, Manufacturing und Service. Dabei entsprechen die gelb gefärbten Bereiche in der Grafik der Marke DELMIA.

Basierend auf der Konstruktionsstückliste (E-BOM) kann die Fertigungsstückliste (M-BOM) abgeleitet werden.

Die Seite „Ressourcen“ beinhaltet meistens eine 3D Repräsentation der Betriebsmittel. Hier haben besonders 3D Laserscanning Verfahren neue Möglichkeiten geschaffen, 3D Daten schnell und effizient zu erstellen. Ergänzt werden diese Daten durch immer umfagreichere 3D Kataloge.

Bei den Prozessen laufen die Informationsströme zusammen und verbinden die Daten. Durch diese Sytemarchitektur können Änderungen durchgängig für alle Projektteilnehmer schnell erfasst werden.

Jedes Unternehmen wird ihren eigenen Weg finden, um die Ziele einer durchgängigen Lösung umzusetzen. Die 3DEXPERIENCE Plattform fügt sich dabei nahtlos ein. Beispielsweise können alle gängigen CAD Systeme mit integriert werden und zwar ohne Konvertierung (Power’By – für mehr Details besuchen Sie bitte unser Knowledge Center).

Für ERP Software und andere MOM Software gibt es Webschnittstellen, so dass eine vollständige Integration möglich ist.

Anwendungsbereiche

DELMIA bietet eine breite Palette an Anwendungen zur Optimierung und Automatisierung industrieller Prozesse. In der nachfolgenden Übersicht sehen Sie einige Schwerpunkte, für die es auch spezielle Softwarepakte gibt.

Vorteile auf einen Blick
Anwendungsbereich VorteileIdeal für…
Fabrikplanung und Simulation Fabrikplanung (E-BOM, M-BOM, S-BOM)
Austaktung
3D Layout
Arbeitsanweisungen
Fabriksilulation
Alle Branchen, die Fertigungsplanung,
Simulation und Prozessplanung benötigen
Roboterprogrammierung und SimulationUnabhängigkeit vom Robotertyp
präzise Roboterprogrammierung mit exakter Bahnplanung (RRS)
integriert mit Engineering und Planung (z.B. Schweisspunkte)
Automobilbau,
Luft- und Raumfahrt, Fertigungsindustrie
NC-Maschinen Programmierung und SimulationIntegriert mit Engineering
Effiziente Programmierung auch komplexer CNC Maschinen
Flugzeugbau, Automobilbau,
Maschinenbau, Anlagentechnik
Montageplanung und Zeitwirtschaft Integrierte, datenbankgestützte Zeitwirtschaft
Alle gängigen Methoden sind integriert
Austaktung
Alle Branchen mit Montage
Lean ManufacturingStrukturierte Werkzeuge zur Umsetzung von Lean Manufacturing MethodenAlle Branchen
Virtuelle InbetriebnahmeIntegriert mit Engineering
Spezielle Entwicklungsumgebung für Simulationslogik und Bausteine (z.B.FMU)
Closed Loop und Hardware in the Loop
Integration mit DELMIA 3D Simulationssoftware
Flugzeugbau, Automobilbau, Maschinenbau, Anlagenbau

3DEXPERIENCE DELMIA

DELMIA, basierend auf der 3DEXPERIENCE Plattform, bietet umfassende Lösungen für die Fabrikplanung, die den anspruchsvollsten Herausforderungen der Fertigungsindustrie gerecht werden. Es ermöglicht Herstellern, ihre Fabriken virtuell zu modellieren, zu optimieren und zu simulieren, bevor sie in der realen Welt umgesetzt werden. Diese Integration der virtuellen und realen Welt verbessert die Effizienz und Zusammenarbeit, indem es ermöglicht, Prozesse und Ressourcen optimal zu planen und strategische Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Ideal für

Fertigungsindustrie  –  Produktion  –   Automatisierung  –   Industrie-Designer

Vorteile auf einen Blick
  • Effiziente Planung, Verwaltung und Optimierung des Fertigungsbetriebs

  • Nahtlose Integration der virtuellen und realen Welt

  • Mit der Virtual Twin Experience können Unternehmen physische Änderungen und neue Produkte simulieren, Kosten und Abfälle minimieren und geplante Änderungen beschleunigen.

EntstehungsgeschichteEntstehungsgeschichte
Ersteinführung 1985

Knowledge Center
Plattform zum Teilen von Wissen

Newsletter Services
CAD & Systeme News – Technical CAD News